
Christopher Porter
Jahrgang: 1997
Was machst Du beruflich?
Antwort: Ich studiere dual BWL-Finanzdienstleistungen über die Sparkasse Bensheim an der DHBW in Mannheim.
Was ist deine aktuelle Aufgabe bei den JuLis Bergstraße?
Antwort: Ich bin stellvertretender Kreisvorsitzender für Finanzen.
Warum JuLis?
Antwort: Bei den JuLis habe ich als Jugendorganisation der FDP meine politische Heimat gefunden. Ich glaube daran, dass Menschen aus persönlicher Freiheit und Unabhängigkeit sowie Selbstbestimmung und Selbstverantwortung das Beste aus ihrem Leben machen können. Dafür und für eine realistische und faire Politik möchte ich mich einsetzen.
Wie bist Du zu den JuLis Bergstraße gekommen?
Antwort: Ich wollte mich schon länger politisch engagieren, doch erst nach der Bundestagswahl 2017 habe ich den Schritt tatsächlich gewagt. Als ich dann online FDP-Mitglied werden wollte, schrieb mich unser Kreisvorsitzender, Georg, an und fragte mich, ob ich nicht auch gerne den JuLis beitreten möchte. Mit dem Gedanken, mich mit Leuten meines Alters und ähnlicher politischer Gesinnung auszutauschen, konnte ich mich besser anfreunden als mit älteren bis alten Leuten zu diskutieren und so wurde ich JuLi-Mitglied. Das habe ich bis heute nicht bereut! Da ich in Bensheim lebe und arbeite, bietet sich natürlich an, dem Kreisverband vor der eigenen Haustür beizutreten.
Welche Erfahrungen hast Du bei den JuLis bisher gemacht?
Antwort: Entgegen meiner klischeehaften Erwartung, die JuLis sei eine politische Gruppe Kinder reicher Eltern, traf ich auf eine Gruppe junger Menschen, die einem mit Offenheit, Freundlichkeit und Toleranz begegnen. Auf monatlichen Stammtischen diskutieren wir in entspannter Atmosphäre über aktuelle Geschehnisse und trinken das ein oder andere Gläschen. Außerdem gibt es größere Events, an denen wir als JuLis teilnehmen wie mein persönliches Highlight: der Neujahrsempfang der FDP Hessen mit Reden von René Rock und Wolfgang Kubicki. Des Weiteren sind die Landes- und Bundeskongresse auch immer cool, da man hier auch JuLis aus anderen Regionen kennenlernt und sich mit ihnen austauscht.
Wünsche für die Zukunft bei den Jungen Liberalen?
Antwort: Leider sind weibliche Mitglieder (wie häufig in der Politik) auch bei den JuLis eher unterrepräsentiert. Ich wünsche mir, dass wir es schaffen, durch eine attraktivere Gestaltung unseres Verbandes, mehr junge Frauen für Politik zu begeistern und sie dazu bewegen zu können, sich uns anzuschließen.
Und sonst so?
Antwort: Du hast Bock, dich bei uns zu engagieren oder einfach nur Lust, ein wenig über Politik zu diskutieren? Egal welcher politischen Strömung du dich zugehörig fühlst, ich höre mir gerne an, was du zu sagen hast und bin für alle sachlichen Dialoge offen. Wenn ja, dann findest du mich auf unserem nächsten Stammtisch. Schau einfach mal vorbei! Den nächsten Termin findest du auf unserer Facebook-Seite.